AD(H)S - Kreative Köpfe

eine kreative Selbsterfahrungs-Gruppe für hochsensible, gefühlsstarke und neurodivergente Kreative

Kreative Köpfe-Atelier

Jeden ersten Samstag im Monat bieten wir drei Kunsttherapeutinnen, Daniela Schwarz, Anne Lang und ich, Sibylle Lamatsch, einen geschützten Raum für kreativen Austausch.

Ich freue mich sehr, dieses einzigartige Format gemeinsam mit diesen beiden tollen Frauen für euch gestalten zu dürfen!!

Mein nächster Termin findet am 6. September 2025 statt

Achtsamkeitsspaziergang
Weg von den Gedanken - Sinne schärfen

Diesen Tag verbringen wir Outdoor.
Start ist um 15:00 Uhr bei der U2-Station Donaustadtbrücke (Ausgang Donauinsel).

Von dort aus spazieren wir gemeinsam die Donauinsel entlang, lernen uns durch kleine "Geh-Gespräche" etwas kennen und gehen anschließend in Achtsamkeit weiter – schärfen unsere Sinne, lassen uns von der Natur inspirieren und entdecken vielleicht sogar das eine oder andere Fundstück, das uns anspricht.

Anschließend gestalten wir das Erlebte im Hobbyraum in Kaisermühlen auf Papier – und wer möchte, kann auch die gesammelten Naturmaterialien kreativ einbauen.

Nur bei Schönwetter!

Weitere Atelier-Termine und Themen findest du bei Daniela Schwarz und Anne Lang oder siehe hier:

Neurodiversität

Neurodiversität“ heißt, dass unsere Gehirne verschieden funktionieren. Für etwa 30% der Menschen bedeutet es, dass sie Informationen gründlich anders verarbeiten als die verbleibenden 70% der neurotypisch Verarbeitenden – und für genau diese Personengruppe gibt es hier WISSEN, ERLEBEN und AUSTAUSCH.

Neurodiversität bedeutet, dass Menschen unterschiedlich denken, fühlen und wahrnehmen. Es gibt kein typisches Aussehen oder Verhalten, das alle gemeinsam haben – jede Person ist anders.

Menschen mit ADS oder ADHS können sich, wenn sie sehr interessiert sind, extrem stark auf eine Sache konzentrieren. Sie schaffen dann in kurzer Zeit so viel, wofür andere viel länger brauchen würden.

Hochsensible Menschen nehmen Reize wie Geräusche, Licht oder Farben viel stärker wahr. Sie hören oder sehen Dinge, die andere vielleicht gar nicht bemerken – manchmal kann das auch unangenehm sein.

Synästhetiker:innen erleben ihre Sinne auf besondere Weise. Sie können etwa Buchstaben in bestimmten Farben sehen oder Töne mit Farben verbinden.

Alle diese Menschen erleben ähnliche Schwierigkeiten, weil unsere Welt vor allem für „neurotypische“ Menschen gemacht ist.

Da sie aber schon immer so empfinden und denken, merken viele gar nicht, dass ihre Art zu sein und die Welt zu sehen auch eine besondere Stärke – Superkraft – ist.

Kreativausdruck

Wecke deine Schöpferkraft

Kreativität ist der Funke, der das Feuer der Vorstellungskraft entfacht und die Welt mit neuen Farben malt.

Scroll to Top